Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Rathaus & Service
- Bürger & Soziales
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Wohnen
Kontakt:
Erika Weimer
Tel. 07933 701-44
familienzentrum(@)creglingen.de
Postadresse:
Familienzentrum Creglingen
Torstraße 2
97993 Creglingen
komm! – „Raum für Begegnung“
Liebe Gäste, liebe Familien, liebe Mitmenschen,
schön, dass Sie sich für das Familienzentrum Creglingen interessieren!
Im Herzen von Creglingen haben wir in den letzten Jahren einen gemütlichen barrierefreien Treffpunkt für Jung und Alt gestaltet: das „komm! – Raum für Begegnung“ in der Hauptstraße 39. Hier können sich Kinder, Senioren, Eltern und Familien treffen.
„Wir“, das ist ein derzeit ca. 15-köpfiges ehrenamtliches Team, welches im komm! aktiv ist und sich für ein nachbarschaftliches Miteinander einsetzt. Die Ehrenamtlichen sind zwischen 30 und 80 Jahren alt. Sie kümmern sich um die Räumlichkeiten und stehen regelmäßig mit verschiedenen Angeboten und Aktionen zur Verfügung: Plaudern, Basteln, Lesen, Spielen, Kaffee trinken ...
Im komm! können unterschiedlichste Menschen Anschluss finden, sich gegenseitig helfen und unterstützen, sich austauschen und auch Dinge des täglichen Lebens tauschen oder verschenken. Es ist ein Raum, wo man ein offenes Ohr findet – ein Ort der Gastfreundschaft.
Alle regelmäßigen Angebote im komm! sind kostenfrei bzw. auf Spendenbasis.
Unsere gemeinsame Vision ist es, in Creglingen einen zentralen, lebendigen und bunten Treffpunkt zu etablieren, an dem Gemeinschaft für Groß und Klein (noch mehr) gelebt wird.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Angebote. Lesen Sie auch gerne meine kleinen Impulse am unteren Ende dieser Seite.
Seien Sie herzlich willkommen – und bis bald im komm!
Erika Weimer mit Team
1. Wöchentliche Angebote im komm!, insbesondere für Familien
Unterschiedlichste Menschen können hier ins Gespräch kommen, gemeinsam basteln, spielen, lesen, Kaffee/Tee trinken, andere kennenlernen, Plätzchen essen, Spaß haben …
Herzliche Einladung an alle Interessierten – wir freuen uns immer auch auf neue Gäste!
Eure Sandi, Dorle, Sylvie, Micha, Nora und Bettina
Montag 8.15 – 10.00 Uhr: komm ins komm! zum Wochenstart – offener Frühstücks-Treff
Montag 17.00 – 18.00 Uhr: Elterncafé mit Sylvie
Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr: Familiennachmittag (ab November 2021, mit wechselnden Themen)
2. Offener Treff am Nachmittag, auch für Seniorinnen und Senioren
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen „der ersten Stunde“ Irmgard Linke, Hannelore Maier und Gisela Padberg laden Sie ein, beim traditionellen Offenen Treff vorbeizuschauen. Hier kann man immer etwas erfahren und dazulernen, unsere „Urgesteine“ haben jede Menge Geschichten zu erzählen. Jede/r interessierte ist herzlich willkommen!
Montag + Freitag 14.00 – 16.00 Uhr: mit Gisela Padberg
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr: mit Irmgard Linke
3. Offener Handarbeitstreff mit Elke und Hanne, für alle Generationen
Es gibt Kaffee und Tee, wir sitzen gemütlich zusammen, tauschen uns aus und häkeln oder stricken.
Interessierte in jedem Alter sind herzlich eingeladen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Auch für Kinder geeignet, die schon Häkelkenntnisse haben. Ab Schulalter können die Kinder gerne alleine kommen. Natürlich darf man auch einfach so vorbeischauen und uns Gesellschaft leisten.
Wir bieten jeden Monat ein (freiwilliges) Thema an:
Oktober: wir häkeln ein tierisches Lesezeichen - eine Lesemaus
November: Häkeln oder Stricken von einfachen Handstulpen
Dezember: weihnachtliche Anhänger häkeln - Tannenbaum und Stern
Januar: Stirnbänder - einfach, kuschelig warm und voll im Trend
Februar: Jonglierbälle häkeln, oder einfache Bälle
Zeiten: Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, 15-17 Uhr (ab November 2021)
Bei Fragen meldet euch unter 07933-700190. Wir freuen uns auf euch!
Kreative Grüße, Eure Elke und Hanne
4. Sonstiges und Interessantes
- Tauschbörse und Bücherkiste
Bereits jetzt hat sich das komm! zu einer Tauschbörse etabliert.
Während der Öffnungszeiten und auch außerhalb sind gebrauchte Bücher, Kleider, Spiele, Geschirr und andere schöne kleine Dinge am komm! erhältlich.
Wir freuen uns, dass dies so rege genutzt wird! Auch weiterhin bitten wir darum, dass nur schöne und intakte Dinge gebracht werden.
- Kleine Insel der Entspannung – kostenfreies Angebot vom Familienzentrum
Für Eltern und Kinder ab 12 Jahren: Der Familienalltag ist manchmal turbulent und herausfordernd, für alle Beteiligten. Kleine Inseln der Entspannung und Ruhe können da sehr wohltuend sein. IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT. Ich lade euch herzlich auf eine Tiefenentspannung (nach Thich Nhat Hanh) ein. Dauer: ca. 20-30 Min., Termin nach Vereinbarung.
Bei Interesse meldet euch bitte telefonisch oder per E-Mail.
- fensterMarkt* - der Marktplatz im Schaufenster
Sie können die Schaufensterfläche des komm! für einen privaten Anzeigenmarkt nutzen. Während der Öffnungszeiten des komm! können Sie Anzeigenkärtchen abholen, abgeben oder direkt beschriften und zu einem Spendenbeitrag von 1 Euro veröffentlichen. Das fensterMarkt*-Kärtchen wird dann für einige Wochen im Schaufenster neben der Eingangstüre aufgehängt.
- es gibt immer wieder vereinzelt Workshops, Veranstaltungen und Aktionen, z.B. Nähen, Naturkosmetik herstellen, Singen und Tanzen, Lesen, Kinderflohmarkt etc. Diese erfahren Sie in der örtlichen Presse und im Veranstaltungskalender dieser Homepage.
- … Andere Ideen? Wir sind offen für weitere Anregungen und Menschen, die sich mit ihren Ideen selbst gerne einbringen möchten.
Wir reparieren gemeinsam Gegenstände aller Art, z.B. elektrische/elektronische Geräte und EDV, Holz, Metall, Textil und Fahrräder. Es findet alles ehrenamtlich und auf Spendenbasis statt. Jeder kann ohne Voranmeldung kaputte Gegenstände zum Reparieren mitbringen. Die Idee ist, Dinge durch reparieren weiter verwenden zu können statt neu zu kaufen und dadurch Müll zu vermeiden. Manchmal gelingt dies mit einigen geschickten Handgriffen und dem entsprechenden Fachwissen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Hier die Repair Café Termine 2022:
19.03., 21.05., 16.07., 17.09. und 19.11.2022
jeweils Samstag 10.00-12.00 Uhr (alle 2 Monate) im KOMM (Hauptstraße 39)
Gerne kann man auch einfach auf einen Kaffee und Kuchen oder einen Plausch vorbeikommen.
Bei Fragen können Sie sich vorab gerne an das Familienzentrum wenden:
familienzentrum(@)creglingen.de oder 07933-70144.
Weitere Infos zur Repair-Café-Bewegung erhalten Sie unter www.repaircafe.org, einer internationalen Community, der wir uns angeschlossen haben.