Stadt Creglingen

Seitenbereiche

Logo der Stadt Creglingen

Seiteninhalt

1. Termine und Kontakt:

Übrigens: Uns gibt es auch auf Instagram: @komm.creglingen
und Facebook: Familienzentrum komm

Einfach folgen! So bleiben Sie immer über neue Termine, Veranstaltungen und Neues aus dem Laden informiert.

2. Offener Treff

Offener Treff am Nachmittag

Zusammenkommen, eine Tasse Kaffee genießen, ein "Schwätzchen" halten...
ein ungezwungener Treffpunkt für Jung und Alt, auch Familien sind herzlich willkommen.
Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Montag 14:00 - 16:00 Uhr mit Peter Thierauf
Freitag 15:00 – 17:00 Uhr mit Christine Keitel

3. Handarbeit

4. Wurzelcafé

Das Wurzelcafé ist ein Treffpunkt für Eltern mit Babys und werdende Eltern.

Dort kann man sich austauschen, über wichtige Themen informieren und Erfahrungen teilen. Vor allem jedoch wollen wir uns gegenseitig als Eltern stärken und unterstützen. Das Wurzelcafé ist ein Ort, an dem Mütter und Väter – mit ihren Babys – Kraft tanken können.

Etwa alle 2 Wochen gibt es spannende Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach – oft auch mit Gastreferenten. Dazwischen haben wir die „WurzelcaféZeit“, bei der man sich ohne bestimmtes Thema austauschen kann. Außerdem veranstalten wir ca. einmal im Monat das beliebte bunte Frühstücksbuffet.

Wer über das interessante Programm immer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann in die eigens dafür eingerichtete Whatsapp-Gruppe eintreten. Bitte Bescheid geben unter 0175 1532447 (Nadja) oder 0179 530 8990 (Vera), dann erhält man einen Einladungslink.

Zu allen Terminen sind interessierte Familien herzlich eingeladen. Auch neue Besucher/innen sind jederzeit willkommen!

Die Teilnahme ist kostenfrei und auf Spendenbasis. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, man kann einfach um 9.30 Uhr vorbeikommen.
Das Wurzelcafé-Team freut sich auf euch und auf schöne Stunden.

Wann? Jeden Mittwoch, 9.30 - 10.30 Uhr
Wo? Familienzentrum komm, Hauptstraße 39

5. Der Laden

Der Laden: geschenkt – brauchbar – nachhaltig

Spendenbasiertes Ladenprojekt in der Hauptstraße 34

Unter dem Motto „Verschenken statt Wegwerfen“ können in der Hauptstraße 34 schöne Dinge ganz unkompliziert den Besitzer wechseln. Warenannahme ist nur samstags!
Konkrete Anfragen / Fragen bei Haushaltsauflösungen bitte unter 0177 7384969.

Wir nehmen Kleinmöbel wie Stühle, Lampen, kleine Tische und Regale, Kommoden oder auch Deko, Geschirr, Haushaltsbedarf, Einrichtungsgegenstände, Werkzeug, Küchen- und Elektrogeräte, aber auch Pflanzen und Saatgut. Außerdem gibt es eine Baby- und Kinderabteilung für Spiele, Kinderbücher und -medien sowie Kinderkleidung.

Nicht angenommen werden Polstermöbel, Betten, große Schränke oder sperrige und schwere Geräte. Auch Bücher, Kleidung, Stofftiere und Lebensmittel sind nicht geeignet.
Grundsätzlich werden nur vollständige, funktionstüchtige und saubere Gegenstände akzeptiert.

Finden Sie ihr neues Lieblingsstück!Mitgenommen werden können einzelne Gegenstände ausschließlich für die persönliche Verwendung / den Eigenbedarf.

Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag 9-12 Uhr
Donnerstag + Freitag 15-18 Uhr
Samstag 9-12 Uhr (mit Warenannahme)

Allgemeine Infos und Kontakt: Erika Weimer, 07933 70144, familienzentrum(@)creglingen.de

Unterstützen Sie unser Laden-Projekt, gerne mit einer Spende!

Bitte den Spendenbetrag mit dem Verwendungszweck „Spende Der Laden“ auf eines der nachfolgenden städtischen Konten überweisen:

Sparkasse Tauberfranken
Konto 600 015
BLZ 673 525 65
IBAN DE77 6735 2565 0000 6000 15
BIC SOLADES1TBB

Volksbank Main-Tauber eG
Konto 93 043 006
BLZ 673 900 00
IBAN DE07 6739 0000 0093 0430 06
BIC GENODE61WTH

Herzlichen Dank …

…dass Sie dazu beitragen, den Ladenbetrieb dauerhaft zu sichern! Ihr ehrenamtliches LadenTeam vom Familienzentrum Creglingen :-)

6. RepairCafé

Alternative zum Wegwerfen – das RepairCafé Creglingen

Wir reparieren gemeinsam Gegenstände aller Art, z.B. elektrische/elektronische Geräte und EDV, Holz, Metall, Textil und Fahrräder. Es findet alles ehrenamtlich und auf Spendenbasis statt. Jeder kann ohne Voranmeldung kaputte Gegenstände zum Reparieren mitbringen. Die Idee ist, Dinge durch reparieren weiter verwenden zu können statt neu zu kaufen und dadurch Müll zu vermeiden. Manchmal gelingt dies mit einigen geschickten Handgriffen und dem entsprechenden Fachwissen. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Hier die Repair Café Termine 2025:
18.01., 15.03., 17.05., 19.07., 20.09. und 15.11.2025
jeweils Samstag 9.00 - 11.00 Uhr im komm, Hauptstraße 39


Gerne kann man auch einfach auf einen Kaffee und Kuchen oder einen Plausch vorbeikommen.
Bei Fragen können Sie sich vorab gerne an das Familienzentrum wenden:
familienzentrum(@)creglingen.de oder 07933 70144.

Weitere Infos zur Repair-Café-Bewegung erhalten Sie unter www.repaircafe.org, einer internationalen Community, der wir uns angeschlossen haben.

Weitere Informationen