Stadt Creglingen

Seitenbereiche

Logo der Stadt Creglingen
english version   Deutsche Version   Italienische Version   Niederländische Version
Icon Facebook

Volltextsuche

Navigation

Weitere Informationen

Kontakt

Stadtverwaltung Creglingen
Torstraße 2 
97993 Creglingen
Tel.: 07933 701-0
Fax: 07933 701-30
E-Mail schreiben

Hinweis

Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung Creglingen gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Creglingen wenden.

Seiteninhalt

Ergebnisse aus dem Gemeinderat vom 16. Mai 2023

1. Besichtigung der Räumlichkeiten der öffentlichen Bücherei

Der Gemeinderat besichtigte in seiner letzten Sitzung die teilweise neu gestalteten Räumlichkeiten der öffentlichen Bücherei.
Büchereileiterin Ulrike Kästner und die Mitarbeiterinnen Sandra Eckhof und Angela Kopanitsak gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
Jeder 11. Creglinger besucht derzeit die Bücherei, es gibt 391 aktive Nutzer, für die fast 11.000 Medien zur Verfügung stehen.
Pro Tag werden im Durchschnitt 120 Ausleihen vermerkt. Das Büchereiteam arbeitet mit den Schulen, Kindergärten und den Vereinen zusammen und organisiert viele Veranstaltungen z.B. im Rahmen des Ferienprogramms, literarische Abende sowie verschiedene Lesungen z.B. am 24.06. mit Miroslav Nemec.
Die Creglinger Bücherei ist als einzige im Landkreis auf social media unterwegs und hat ihre Homepage komplett neu und modern gestaltet.
Neben Creglingen bietet nur die Bücherei in Köln Spiele mit Virtueller Brille an.
Es können bis zu 8 Spieler gleichzeitig im Medienraum spielen, das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit.

Ulrike Kästner stellte die Bücherei als Ort der Begegnung und der Vielfalt vor. Dank des engagierten Teams ist die Einrichtung für die Zukunft sehr gut und modern aufgestellt.

2. Anschaffung einer Abgasabsauganlage für das Feuerwehrgerätehaus Creglingen

Die Unfallkasse Baden-Württemberg hat im Februar 2023 eine Betriebsbesichtigung des Feuerwehrgerätehauses Creglingen durchgeführt.
Bei der Begehung wurde festgestellt, dass die Abgase der Fahrzeuge nicht sicher erfasst und abgeleitet werden.
Die bestehende Absauganlage wurde im Rahmen des Gerätehausneubaus in den 70er Jahren eingebaut. Sie ist nicht mehr einsatzbereit und nicht geeignet, da die auf dem Boden liegenden Schläuche Stolperstellen darstellen. Im Bericht hat die (UKBW) deshalb die Absaugung aller Abgaskomponenten im Entstehungsbereich nach dem Stand der Technik insbesondere an den beiden Großfahrzeugen vorgeschrieben.
Feuerwehrkommandant Dieter Thomas hat 2 Angebote für den Einbau einer druckluftbetätigten Abgasabsauganlage eingeholt. Günstigste Bieterin ist die Firma Ecovent GmbH und Co. KG aus Lübbecke. Es handelt sich um ein mitfahrendes Absaugsystem vom Stellplatz bis zum Tor mit luftdichter Erfassung der Abgase und vollautomatischem Betrieb von Ventilator und Ablösung. Dabei wird der Abgasschlauch in einem mitfahrenden Saugwagen an der Gebäudedecke geführt. Die Lieferzeit beträgt 8 bis 12 Wochen.
Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung einer druckluftbetätigten Abgasabsauganlage für das Feuerwehrgerätehaus Creglingen zum Preis von brutto 14.556,58 €

3. Freibad Freudenbach
-      Vergabe Photovoltaikanlage

Die Arbeiten wurden ausgeschrieben. Die Ausschreibung für die Photovoltaikanlage wurde an 5 Firmen verschickt.
4 Firmen haben am Submissionstermin jeweils ein Angebot eingereicht.
Die Angebotseröffnung fand am 05.05.2023 im Rathaus in Creglingen statt. Günstigste Bieterin ist die Firma Elektro Ott aus Creglingen.
Der Gemeinderat der Stadt Creglingen vergab die Photovoltaikanlage an die Firma Elektro Ott zu einer Bruttoangebotssumme in Höhe von 19.063,65 €. Die Nennleistung der Anlage beträgt 30 kW Peak mit Mehrwertsteuersatz 0%.
Bürgermeister Hehn bedankte sich beim Förderverein Freibad Freudenbach für die hervorragende Arbeit und Unterstützung.

4. Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028, Aufstellung der Vorschlagsliste

Die Amtszeit der bisherigen Schöffinnen und Schöffen endet am 31.12.2023.
Zur Vorbereitung der Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 hat die Stadt Creglingen nach § 36 Gerichtsverfassungsgesetz eine Vorschlagsliste zu erstellen und beim zuständigen Amtsgericht einzureichen.
Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen.
Zur Vorbereitung der Schöffenwahl für die Amtszeit 01.01.2024 bis 31.12.2028 hat der Präsident des Landgerichts Ellwangen mitgeteilt, dass von der Stadt Creglingen zwei Personen in die Vorschlagsliste aufzunehmen sind.
Damit die Stadt Creglingen eine Vorschlagsliste mit geeigneten Personen aufstellen kann, wurde die Bevölkerung im Mitteilungsblatt der Stadt Creglingen vom 11.03.2023 gebeten, entsprechende Vorschläge bei der Stadt Creglingen einzureichen.
Über die Aufstellung der Vorschlagsliste beschließt der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung. 6 Personen haben sich für die Aufnahme in die Vorschlagsliste gemeldet und erfüllen die notwendigen Voraussetzungen.
Der Gemeinderat wählte anschließend 2 Personen für die Aufnahme in die Vorschlagsliste. Die Vorschlagsliste liegt in der Zeit vom 22. Mai 2023 bis 31. Mai 2023 zu jedermanns Einsicht aus.

5. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen
-        1. Quartal 2023
 
Nach der Gemeindeordnung darf die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen annehmen. Die zweckbestimmten Verwendungen der Spenden sowie die Erstellung der Zuwendungsbestätigungen dürfen erst nach der positiven Beschlussfassung über die Annahme und Vermittlung der Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen erfolgen.
 
Mit Stand 31.03.2023 wurden der Stadt Creglingen insgesamt 6.807,99 EUR gespendet. Der Gemeinderat stimmte der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen einstimmig zu.

Weitere Informationen

Kontakt

Stadtverwaltung Creglingen
Torstraße 2 
97993 Creglingen
Tel.: 07933 701-0
Fax: 07933 701-30
E-Mail schreiben

Hinweis

Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung Creglingen gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Creglingen wenden.